Lunch Talks
Der Lunch Talk ist ein internes Kolloquium, das den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Haus die Gelegenheit gibt, ihre aktuellen Arbeiten vorzustellen und im kleineren Kreis von Fachkollegen zu diskutieren.
Sommersemester 2023
9. Mai 2023 12 Uhr c.t. |
Referent: Prof. Dr. Raz Chen-Morris (Hebrew University) | Moderation: Prof. Dr. Kärin Nickelsen (LMU) | Imagining Travels to the Moon in the 17th Century |
22. Mai 2023 12 Uhr c.t. |
Referent: Prof. Dr. Philipp Grohs (Universität Wien/CAS Fellow) | Moderation: Prof. Dr. Gitta Kutyniok (LMU) |
Opportunities and Limitations for Deep Learning in the Sciences |
25. Mai 2023 12 Uhr c.t. |
Online-Podium: Dr. Lucie Béraud-Sudreau, Dr. Nan Tian, Dr. Siemon T. Wezeman (SIPRI, Stockholm) | Moderation: Prof. Dr. Paul W. Thurner (LMU) | How Can We Monitor the Global Armament? |
28. Juni 2023 12 Uhr c.t. |
Referent: Prof. Frédéric Mérand, Ph.D. (Montréal/CAS Fellow) | Moderation: Dr. Lisbeth Matzer (LMU) | Governing Digital Markets in the EU: The Return of French Economic Ideas |
12. Juli 2023 +++ entfällt +++ |
Referent: Dr. Seth Levine (LMU) | Respondent: Prof. Dr. Markus Paulus (LMU) | Cognitive Underpinnings of Cooperative Interactions in Neuroscience Assessed via Real-time Entertainment |
Das Forschungskolloquium am CAS richtet sich vorrangig an Universitätsangehörige.
Ort und Anmeldung
Aktuelle Informationen zum Format (Livestream/vor Ort) werden im Vorfeld auf der Webseite bekannt gegeben.Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Wenn Sie Interesse an unserer Veranstaltung haben, bitten wir Sie sich mit uns in Verbindung zu setzen: E-Mail.