Lunch Talks
Der Lunch Talk ist ein internes Kolloquium, das den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Haus die Gelegenheit gibt, ihre aktuellen Arbeiten vorzustellen und im kleineren Kreis von Fachkollegen zu diskutieren.
Wintersemester 2022/23
17. Novemer 2022 12 Uhr c.t. |
Referentin: Prof. Erina Ytsma, Ph.D. (Carnegie Mellon/CAS Fellow) | Moderation: Prof. Dr. Florian Englmaier (CAS Research Group/LMU) |
Effort and Selection Effects of Incentives for Knowledge Creation: Evidence from German Academia |
22. November 2022 12 Uhr c.t. |
Referentin: Caroline de Gruyter (Brüssel/Wien) | Moderation: Prof. Dr. Kiran Klaus Patel (LMU) | Habsburg Lessons for Today’s Europe |
25. November 2022 |
Referent: Dr. Jinyeop Lee (LMU) | Respondent: Prof. Phan Thành Nam, Ph.D. (LMU) | Dynamics of Mixture Fermions toward Vlasov System |
neues Datum: 29. November 2022 15 Uhr s.t. |
Referentin: Dr. Ruth Bielfeldt (LMU) | Moderation: Dr. Julia Schreiner (CAS LMU)
Ort: Antikensammlung München |
Neues Licht aus Pompeji. Kunstlicht und Lichtkunst in der Antike |
15. Dezember 2022 12 Uhr c.t. |
Referent: Dr. Markus Hinterleitner (LMU) Respondentin: Dr. Astrid Séville (LMU) | Policy for Democracy: Exploring Policies’ Role in Democratic Conflict Management |
20. März 2023 12 Uhr c.t. |
Referentin: Dr. Margit Dirscherl (LMU) | Respondent: Prof. Dr. Patrick McGuinness (Oxford/CAS Fellow) | Adlestrop to Austerlitz: Literary Perspectives on Europe’s Railway Stations |
Das Forschungskolloquium am CAS richtet sich vorrangig an Universitätsangehörige.
Ort und Anmeldung
Aktuelle Informationen zum Format (Livestream/vor Ort) werden im Vorfeld auf der Webseite bekannt gegeben.Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Wenn Sie Interesse an unserer Veranstaltung haben, bitten wir Sie sich mit uns in Verbindung zu setzen: E-Mail.