Material Humanities. Ansätze einer materialbasierten Wissensgeschichte
Referentin: Prof. Dr. Margarete Vöhringer | Moderation: Prof. Dr. Ilse Sturkenboom (LMU)
29.11.2022 um 18:30 Uhr
Instrumente, Präparate, Fotografien, Modelle, Haushaltsutensilien, Kleidung, lebende Organismen, Malerei, Mineralien, Münzen – die Vielfalt der Objekte ist beeindruckend und der jeweilige Sammlungskontext an Universitäten oft von Kontingenzen begleitet. In unserer gegenwärtigen ressourcensensiblen Zeit, in der Materialkenntnisse wieder an Wert gewinnen, fordern uns diese gesammelten Gegenstände dazu auf, ihren Einsatz neu zu evaluieren. Hierzu wurde an der Universität Göttingen der interdisziplinäre Studienschwerpunkt „Material Humanities“ eingerichtet. Margarete Vöhringer wird das Konzept und einige Lehrprojekte aus diesem Schwerpunkt vorstellen und dabei insbesondere auf die Abhängigkeit der materiellen Dinge von natürlichen Ressourcen sowie auf ihre bedeutungsstiftenden Funktionen in sozialen Zusammenhängen eingehen.
Die Kunsthistorikerin und Medientheoretikerin Margarete Vöhringer hat die Professur für „Materialität des Wissens“ an der Universität Göttingen inne. Derzeit ist sie Fellow am CAS.
Ort und Anmeldung
CAS, Seestraße 13, 80802 München
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Wenn Sie Interesse an unserer Veranstaltung haben, bitten wir Sie sich mit uns in Verbindung zu setzen:E-Mail.