Vorträge im Rahmen der "Berkeley-Lecture"
Im Rahmen der Forschungskooperation "LMU-UCB Research in the Humanities", die 2007 zwischen der LMU München und der University of California, Berkeley (UCB) geschlossen wurde, wollen die beiden Partneruniversitäten ihre wissenschaftliche Zusammenarbeit stärken und den Austausch von Fakultätsmitgliedern und Nachwuchswissenschaftlern fördern. Die Kooperation sieht die Förderung von Gastprofessuren, Konferenzen und Miniworkshops sowie von Forschungsaufenthalten für Doktoranden- und Postdoktoranden vor.
Die am CAS eingerichtete Reihe "Berkeley Lecture" hat zum Ziel, die Sichtbarkeit der Gastprofessuren im Rahmen der LMU-UCB Kooperation zu erhöhen und auf die äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den beiden Universitäten aufmerksam zu machen.
-
14.06.2022 um 18:15 Uhr
The Theory of the Presumption of Continuity (Istiṣḥāb) in Classical Islamic Legal Theories (Uṣūl al-Fiqh): Preliminary Observations
Referent: Prof. Dr. Asad Ahmed (UC Berkeley / LMU München) mehr
-
04.07.2022 um 18:30 Uhr
Die totale Zukunft. Charlotte Beradt und Reinhart Koselleck zu Traumerfahrungen der 1930er Jahre
Referent: Prof. Dr. Stefan-Ludwig Hoffmann (UC Berkeley) mehr
-
05.07.2022 um 20:00 Uhr
The Camera and the Camp: Photography in and around the Gulag
Referentin: Prof. Dr. Aglaya Glebova (UC Berkeley / LMU München) mehr
-
15.07.2022 um 12:15 Uhr
Phantom Reference and the Fictional Text: The Inventory of Possessions in The Story of the Stone
Referentin: Prof. Dr. Sophie Volpp (University of California, Berkeley / LMU München) mehr
-
22.07.2022 um 11:15 Uhr
What is An Environment? Set Design and the Art of the Human
Referent: Dr. Weihong Bao (Associate Professor, University of California, Berkeley / LMU München) mehr