Herausforderungen des Parlamentarismus im 19. und 21. Jahrhundert
Internationaler Workshop unter Leitung von Dr. Michael Koß (LMU).
11.06.2015 – 12.06.2015
Angesichts der zunehmenden Internationalisierung und Europäisierung durchlaufen Parlamente im beginnenden 21. Jahrhundert eine grundlegende Transformation, die häufig als Krise und Machtverlust beschrieben wird. Auch wenn dies in der Rückschau gern übersehen wird, wurde die Parlamentarisierung, die sich im ausgehenden 19. Jahrhundert auf der nationalstaatlichen Ebene vollzog, ähnlich kritisch betrachtet. Die Leitfrage des Workshops lautet deshalb, welche Lehren aus den Erfahrungen des 19. (und 20.) Jahrhunderts für die Parlamentarisierung der supranationalen Ebene gezogen werden können. Ziel des Workshops ist die dringend notwendige interdisziplinäre Verständigung über die wichtigste demokratische Institution.
Teilnehmer sind u.a.: André Kaiser (Köln), Sabine Kropp (FU Berlin), Christoph Schönberger (Konstanz).
Keynote Lecture am 11. Juni 2015 um 18 Uhr s.t.
Prof. Daniel Ziblatt, Ph.D. – "Why Parliamentarism was resilient in the United Kingdom, but not in Germany"
Daniel Ziblatt ist Professor of Government an der Harvard University.
Ort
CAS, Seestraße 13, 80802 München