Vortrag von Prof. Dr. Christof Mauch
"Das Rachel Carson Center oder was heißt und zu welchem Ende betreibt man Weltumweltgeschichte?"
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Wolfram Mauser
29.10.2009 um 18:15 Uhr
Wie, so fragt die Weltumweltgeschichte, haben Gesellschaften, Völker und Gruppen im Laufe der Geschichte auf das Schwinden von vitalen Ressourcen reagiert? Warum siedeln Menschen in von Naturkatastrophen bedrohten „riskanten Regionen“? Welche Visionen und Technologien haben in der Vergangenheit zur Umgestaltung von Landschaften geführt? Solche und ähnliche Themen stehen im Zentrum des vor kurzem ins Leben gerufenen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Rachel Carson Center für Umweltstudien, das in enger Kooperation mit dem Deutschen Museum als internationales Forschungskolleg angelegt ist. Im Vortrag soll erörtert werden, wie sich eine global ausgerichtete Umweltgeschichte durch das Rachel Carson Center institutionell und inhaltlich positionieren kann und welche neuen wissenschaftlichen Perspektiven sich dadurch, über Disziplingrenzen hinweg, an der LMU eröffnen.
Christof Mauch ist Professor für Amerikanische Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der transatlantischen Beziehungen an der LMU und seit August 2009 Direktor des Rachel Carson Center for Environmental Studies.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Wenn Sie Interesse an unserer Veranstaltung haben, bitten wir Sie sich mit uns in Verbindung zu setzen: E-Mail.