Wintersemester 2014/15 – Das Kind als Objekt der Kunst
In Kooperation mit der UniGalerieLMU finden in den Räumlichkeiten des CAS wechselnde Kunstausstellungen statt.
"Das Kind als Objekt der Kunst"
Die Ausstellung ist Teil des CAS-Schwerpunkts "Konzept Pädiatrie", in dem die Rolle des Kindes in der Gesellschaft aus verschiedenen disziplinären Perspektiven beleuchtet wird. Dabei fällt auf, dass − anders als in vielen Bereichen der Wissenschaft − die Kunst das Sujet "Kind" nicht meidet, um damit assoziierten Tendenzen entweder der Marginalisierung oder der Emotionalisierung zu entgehen. Im Gegenteil: In der Kunst wird diese Spannung genutzt, um sich dem Objekt zu nähern. Gezeigt werden Darstellungen von Kindern aus verschiedenen Kontexten und Epochen.
Die Ausstellung umfasst Werke von Eva Blanché, Kristin Brunner, Lovis Corinth, Anke Doberauer, Albert Eckstein, Ute Haring, Pernilla Henrikson, Madeleine Heublein, Käthe Kollwitz, Loretta Lux, Melissa MayerGalbraith, Tanja Mohr, Katharina Neuweg, Erwin Pfrang, Nina Radelfahr, Viola Relle, Tom Schulhauser, Luiza Taracha, Almas Samaya Thier, Matthias Trager, Rudi Tröger, Siegfried Urlberger, Cornelius Völker, Antoinette von Saurma.
Die Ausstellung wird kuratiert von der Künstlerin Melissa MayerGalbraith und Dr. Lena Bouman.
Zur Einführung spricht Dr. Birgit Löffler (DASMAXIMUM KunstGegenwart, Traunreut) auf der Vernissage am 9. Oktober 2014.
Zeitraum, Ort und Anmeldung
9. Oktober 2014 bis 31. März 2015
CAS, Seestraße 13, 80802 München
Um Anmeldung wird gebeten via: E-Mail oder telefonisch (+49 (0) 89 / 2180 - 72080).