Center for Advanced Studies LMU (CAS)
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Die Räumlichkeiten des Center for Advanced Studies

CAS-Außenansicht – Südost (Abend)Das Center for Advanced Studies ist in einer repräsentativen, Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts erbauten Villa im traditionsreichen und zentral gelegenen Alt-Schwabing untergebracht. Im Laufe seiner Geschichte wurde das Gebäude auf unterschiedliche Weise genutzt, zuletzt war darin eine Anwaltskanzlei untergebracht. In den fünfziger und sechziger Jahren wohnte hier der Philosoph Ernesto Grassi, Ordinarius der Ludwig-Maximilians-Universität München, der 1948 das "Centro italiano di Studi Umanistici e Filosofici" gründete, das heutige Seminar für Geistesgeschichte und Philosophie der Renaissance. Publizistisch wirkte Grassi als Herausgeber der Reihe "rowohlts deutsche enzyklopädie".

Heute finden in den großzügig gestalteten Räumlichkeiten Vorträge und Tagungen ebenso ihren Platz wie Gesprächsrunden, Arbeitskreise oder kleinere Workshops. Neben den Verwaltungsräumen befinden sich hier auch Büros für die Visiting Fellows. Die Nähe zum Zentralcampus der LMU sowie zur Universitäts- und Staatsbibliothek macht das Haus zu einem idealen Ort für konzentrierte Forschung ebenso wie für den anregenden kollegialen Austausch.

friedrich_strasseZudem verfügt das CAS, ebenfalls in Schwabing, über eine weitläufige Büro-Etage, die den CAS Research Groups vorbehalten ist. Neben den Büros für die Fellows befindet sich dort auch ein großzügiger Besprechungsraum, der den Gruppen für Tagungen Workshops und den täglichen Austausch zur Verfügung steht.