Policies for the Prevention of Conflict
Die Vielzahl intra- und internationaler gewaltsamer Konflikte der Gegenwart und jüngsten Vergangenheit geben Grund zu steigender Besorgnis um politische Risiken und die internationale Stabilität. Wachsender Druck aufgrund militärischer Drohungen und wirtschaftlichen Disruptionen, ausgelöst durch ethnische Spannungen, erbitterten Wettbewerb um Ressourcen und Handelsmärkte, durch die Sars-CoV-2-Pandemie und durch die immer stärker spürbaren Auswirkungen des Klimawandels, entlädt sich zunehmend in gewalttätigen Konflikten bis hin zu Kriegen. Selbst in vielen bislang stabilen Demokratien, etwa in Europa oder den USA, wachsen die sozialen Spannungen und schwindet das Vertrauen in die Autorität des Staats und des Rechts als dem bevorzugten Instrument für Konfliktlösung und Interessenausgleich.
Die am CAS angesiedelte Schwerpunktgruppe nutzt und entwickelt fortgeschrittene Verfahren der Statistik, der Informatik, des Natural Language Processing, Artificial Intelligence und Satellitendaten zur Unterstützung effektiver Policies zur Konfliktvermeidung, Konfliktlösung und nachhaltiger Entwicklung. Ziel ist der Aufbau eines angewandten Computational Conflict Research Centers zur Entwicklung von politischen Empfehlungen.
Sprecher
- Prof. Dr. Paul W. Thurner (Geschwister Scholl Institute of Political Science, LMU)
- Prof. Dr. Uwe Sunde (Chair for Population Economics, LMU)
Arbeitsgruppe
- Cornelius Fritz (Applied Statistics in Social Sciences, Economics and Business, LMU)
- Prof. Dr. Göran Kauermann (Chair of Applied Statistics in Social Sciences, Economics and Business, LMU)
- Prof. Dr. Xiaoxiang Zhu (Data Science in Earth Observation, TUM, DLR)
Assoziierte Wissenschaftler/innen
- Prof. Dr. Stefan Feuerriegel (Institute of AI in Management, LMU)
- Prof. Dr. Lisandra Flach (ifo, Center for International Economics)
- Prof. Håvard Hegre, Ph.D. (Uppsala University)
- Dr. Anna Kruspe (Data Science in Earth Observation, TUM)
- Prof. Dr. Katrin Paula (Global Security and Technology, TUM)
- Prof. Dr. Barbara Plank (Center for Information and Language Processing, LMU)
- Prof. Dr. Niklas Potrafke (ifo, Center for Public Finance and Political Economy)
- Prof. Dr. Timm Betz (Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München, TUM)
Veranstaltungen
Workshop "Computational Conflict Research: Charting the Paths Ahead" (Summer Semester 2022)
Workshop "New Pathways of Conflict Research" (Winter Semester 2022)
Vortragsreihe "Prevention of Conflict" (Winter Semester 2022)
Fellows
- Prof. Dr. Nils B. Weidmann (University of Konstanz)
Downloads
- CAS_Conflict Lecture Series (141 KByte)