Abfall in Umwelt und Gesellschaft
Abfall wurde bislang in erster Linie unter technischen Vorzeichen als ein Problem der Beseitigung, des Managements oder des Recyclings gesehen. Allerdings lässt sich das Phänomen des Abfalls nicht auf die technischen Strategien seiner Beseitigung reduzieren. Vielmehr kann es in seiner Komplexität nur dann adäquat verstanden werden, wenn auch kulturelle Perzeptionen und soziale Praxen in die Analyse einbezogen werden. Durch eine derart umfassende Perspektive gewinnt die politische Brisanz des Themas an Sichtbarkeit und Schärfe, wie etwa im Zusammenhang mit den Herausforderungen in den rasant wachsenden Megastädten. Umso erstaunlicher ist es, dass die gesellschaftlichen, juristischen und politischen Diskussionen im Zusammenhang mit diesen Entwicklungen bisher nie systematisch untersucht worden sind.
Im CAS-Schwerpunkt "Abfall in Umwelt und Gesellschaft" arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus acht verschiedenen Fakultäten der LMU zusammen, um in einem neuen methodischen Zugang eine gemeinsame Forschungsperspektive auf Praxis, Norm und Kontext von Abfall zu entwickeln: Herkunft, Verarbeitung und Verbreitung von Müll, aber auch ethische Grenzen und normativer Status unterschiedlicher Konzepte im Umgang mit Weggeworfenem und Unerwünschtem werden analysiert, um dadurch den theoretischen wie praktischen Blick für eine neue Wahrnehmung und einen neuen Umgang mit Abfall zu öffnen.
Sprecher
- Prof. Dr. Christof Mauch
(Rachel Carson Center for Environment and Society und Amerika-Institut, LMU)
Arbeitsgruppe
- Prof. Dr. Claudia Binder
(Department für Geographie, LMU) - Prof. Dr. Eveline Dürr
(Institut für Ethnologie, LMU) - Prof. Dr. Gisela Grupe
(Biozentrum Martinsried, LMU) - Prof. Dr. Bernhard Gill
(Institut für Soziologie, LMU) - Prof. Dr. Soraya Heuss-Aßbichler
(Department für Geo- und Umweltwissenschaften, LMU) - Prof. Dr. Jens Kersten
(Juristische Fakultät, LMU) - Prof. Dr. Hubertus Kohle
(Department Kunstwissenschaften, LMU) - Dr. Roman Köster
(Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte, Universität der Bundeswehr München) - Günther Langer
(Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM)) - Prof. Dr. Wolfram Mauser
(Department für Geographie, LMU) - Kirchenrat Dr. Stephan Schleissing
(Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften, München) - Prof. Dr. Helmuth Trischler
(Münchner Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte und Deutsches Museum) - Prof. Dr. Markus Vogt
(Katholisch-Theologische Fakultät, LMU) - PD Dr. Gabriele Weber-Blaschke
(Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, TU München) - Rachel Shindelar
(Events Coordinator, Rachel Carson Center for Environment and Society und Institut für Ethnologie, LMU)
Visiting Fellows
- Prof. Amanda Boetzkes, Ph.D.
(School of Fine Art and Music, University of Guelph, ON, Kanada) - Prof. Kate Brown, Ph.D.
(Department of History, University of Maryland (UMBC), Baltimore, MD, USA) - Christian Felske, Ph.D.
(Department of Civil and Environmental Engineering, University of Alberta, Kanada) - Prof. Zsuzsa Gille, Ph.D.
(Department of Sociology, University of Illinois at Urbana-Champaign, IL, USA) - Prof. Jacob Darwin Hamblin, Ph.D.
(School of History, Philosophy, and Religion, Oregon State University, Corvallis, OR, USA) - Prof. Sarah Hill, Ph.D.
(Department of Anthropology, Western Michigan University, Kalamazoo, MI, USA) - Prof. Michael Kimmage, Ph.D.
(Department of History, Catholic University of America, Washington, DC, USA) - Prof. Dr. Martin Melosi
(Department of History, University of Houston, TX, USA) - Dr. Simone Müller
(Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Veranstaltungen
- Podiumsdiskussion – "Gibt es eine Zukunft ohne Müll? Perspektiven aus Wissenschaft und Politik"
(Sommersemester 2013) - Vortragsreihe im Wintersemester 2013/14 – "Was machen wir mit dem Müll?"
- Waste Art – Ein Kunstfest
(Wintersemester 2013/14) - Internationale Tagung – "Whose Waste, Whose Problem?"
(Wintersemester 2014/15)
CASVideo – Veranstaltungsmitschnitte
Aufzeichnungen einzelner Veranstaltungen des Schwerpunkts unter CASVideo – Abfall und Gesellschaft.
Publikationen
- Jens Kersten (Hg.): Inwastement. Abfall in Umwelt und Gesellschaft, Bielefeld 2016.
- Christoph Mauch (Hg.): Out of Sight – Out of Mind: The Politics and Culture of Waste, RCC Perspectives 2016/1.
- Christoph Mauch (Hg.): Is there a Future without Waste? Zero Waste in Theory and Practice, RCC Perspectives 2016/3.
Presse
- "Die Deutschen und die Müllentsorgung" – Radiobeitrag auf Bayern2
- Die Kehrseite des Konsums, in: Einsichten 2 (2013), S. 68-71.
- Alles Müll?, in: CAS Aviso 10 (2014), S. 1, 3-5.