CAS eSeries
In der Reihe "eSeries" veröffentlicht das CAS in unregelmäßiger Folge wichtige Vorträge oder Beiträge zu Veranstaltungen, die am Center for Advanced Studies stattgefunden haben.
Alle Ausgaben sind sie über Open Access LMU zugänglich. Zusätzlich stehen sie hier als PDF zum Download bereit:
- eSeries Nr. 1/2010 – Peter Strohschneider (Köln/München): Exzellenzinitiative und Universitätsbegriff
- eSeries Nr. 2/2010 – Bert Rürup (Darmstadt): Wissenschaftliche Politikberatung zwischen theoriegeleiteter Strategieentwicklung und pragmatischen Entscheidungen
- eSeries Nr. 3/2010 – Michael Kimmage (Washington D.C.): America’s Germany and Germany’s America in Wolfgang Koeppen’s Tauben im Gras
- eSeries Nr. 4/2010 – Francesca Rochberg (Berkeley): Babylonian Astral Science in the Hellenistic World: Reception and Transmission
- eSeries Nr. 5/2010 – John Brewer (Pasadena): Microhistory and the Histories of Everyday Life
- eSeries Nr. 6/2011 – Burkhard Dohm (Marburg): Die Seele der Tiere bei Nikolaus von Kues: Impulse für die Frühe Neuzeit
- eSeries Nr. 7/2011 – Brian Cummings (Sussex): Freedom, Suicide & Selfhood in Early Modern Thought
- eSeries Nr. 8/2011 – David Nirenberg (Chicago): Mittelalterliche Geschichte und moderne Geopolitik: Judentum, Christentum und Islam
- eSeries Nr. 9/2012 – Gianluca Solla (Verona): Fiscus Christus Nummus. Das Geld als politisch-theologisches Dispositiv der abendländischen Kultur
- eSeries Nr. 10/2012 – Dagmar Schott (München): Anna Kiiskinen, Theresia Hefele − Lichte Landschaften. Eine Ausstellung am Center for Advanced Studies, 19. Oktober 2012 bis 15. Februar 2013
- eSeries Nr. 11/2013 – Dorothea Frede (Berkeley/Hamburg): Der politische Charakter der aristotelischen Ethik. Vorbemerkungen zur politischen Wissenschaft als Meisterwissenschaft des Lebens
- eSeries Nr. 12/2014 – CAS-Schwerpunkt "Abfall in Umwelt und Gesellschaft": Studentische Arbeiten
- eSeries Nr. 13/2016 – Hans van Ess (München): Zur Situation der Geisteswissenschaften heute
- eSeries Nr. 14/2018 – Hans Groth (St. Gallen): Afrika – Scheitern ist keine Option!
- eSeries Nr. 15/2019 – Thomas C. G. Bosch (Kiel): Komplexe Lebensgemeinschaften mit Bakterien: Das Prinzip Metaorganismus